|
Univ. Doz. Dr. Steiner
|
|
![]() |
Dr. Isolde Tröstl
"Wer kämpft, kann verlieren, (Bertolt Brecht (1898-1956), deutscher Dramatiker) |
![]() |
Dr. Michaela Sokol
"Wer aufhört, besser werden zu wollen, (Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), österr. Schriftstellerin) |
Studie zur Wirksamkeit der Methode: „discovering hands®“ – Palpation der weiblichen Brust durch sehbehinderte Frauen
Liebe Patientin!
Sie interessieren sich für die Teilnahme an der Studie – Wirksamkeit der Methode: discovering hands® Palpation der weiblichen Brust durch blinde und hochgradig sehbehinderte Frauen. Dafür danken wir Ihnen!
Die Methode ist derzeit in Österreich nicht anerkannt und daher will discovering hands® Österreich unter anderem mit dieser Studie nachweisen, dass der Tastsinn der speziell ausgebildeten blinden und hochgradig sehbehinderten Frauen die Wahrscheinlichkeit des Erkennens von Strukturveränderungen erhöht. Ziel ist es, ein anerkanntes Berufsbild zu schaffen. So wird die Vorsorgesicherheit für Sie verbessert und es entsteht ein neuer Arbeitsbereich für Sehbehinderte, in dem das eingeschränkte Augenlicht - sonst eine Behinderung - zu einem Vorteil wird.
Wie arbeitet die Tastuntersucherin?
Für die Untersuchung nimmt sich die Brusttastuntersucherin etwa 30-45 Minuten Zeit und widmet der Patientin ein hohes Maß an Zuwendung. Die strukturierte Untersuchung wird im Sitzen und Liegen durchgeführt. Die Brusttastuntersucherin orientiert sich mit Hilfe von patentierten Spezialklebestreifen an der Brust, während sie das Brustdrüsengewebe vollständig und gründlich in allen drei Ebenen abtastet.
Ablauf
- Untersuchung durch die Brusttastuntersucherin
- Untersuchungen laut Screeningprogramm (Brustabtastung durch den Arzt, Mammographie, Sono-graphie).
- Diagnoseerstellung – erst hier erfahren Sie die Ergebnisse der Brusttastuntersuchung und der bildgebenden Verfahren
- Anonymisierte Datenverarbeitung der Ergebnisse
- Auswertung der Studienergebnisse
- Voraussichtliche Veröffentlichung der Ergebnisse 4. Quartal 2017
Bei Interesse wenden Sie sich bitte unter 01 869 0208-36 an Frau Reschützegger.
Weitere Infos auch unter www.discovering-hands.at/at
|
|
|||
| Untersuchungsart | {untersuchungsart} | ||
|
|
|||
| nächster Zyklus-Beginn | {Zyklus-Beginn} {Zyklus} | ||
|
|
|||
| Montag | {Montag} | ||
| Dienstag | {Dienstag} | ||
| Mittwoch | {Mittwoch} | ||
| Donnerstag | {Donnerstag} | ||
| Freitag | {Freitag} | ||
|
|
|||
| Alternativer Wunschtermin | {Wunschdatum}, {input_select_62} | ||
|
|
|||
| Name | {Anrede} {vorname} {nachname} | ||
|
|
|||
| Geburtsdatum | {input_select_63}.{input_select_64}.{Jahr} | ||
| Versicherungsnr. | {Versicherungsnr} | ||
| Telefon | {Telefon} | ||
| {email} | |||
| Welche Körperregion ist zu untersuchen? | {Region} | ||
|
|
|||
Hier finden Sie in gesammelter Form alle Informationsblätter, alle Formulare und Fragebögen, die für Untersuchungen von Belang sein könnten, als Pdf's.
Die für Ihre Untersuchung relevante Information finden Sie direkt in dem Informationsbereich der Homepage, der Sie über Ihre Untersuchung detailliert informiert.
Vollmacht für Befundabholung
Einverständniserklärung laut DSGVO für Ihre/n zuweisende/n Ärztin/Arzt
Ultraschall
Computertomographie
CT Fragebogen und Aufklärungsblatt
Virtuelle CT Coloskopie Fragebogen und Aufklärungsblatt
Virtuelle CT Coloskopie Darmreinigung Aufklärungsblatt Darmreinigung Aufklärungsblatt
Irrigoskopie
Urographie
Knochendichtemessung
|
Galaktographio Aufklärungsblatt & Fragebogen hier downloaden
|
Das Aufklärungsblatt und der Fragebogen welches vor jeder Untersuchung gemeinsam mit Ihnen durchgegangen wird, können Sie sich hier vorab herunterladen.
|
Tel: 01/869 02 08, Fax: DW 45
E-Mail: office@dz-liesing.at
termin@dz-liesing.at
Alle Kassen und privat.
Röntgen Liesing Gruppenpraxis & MRT/CT-Institut
Perchtoldsdorferstr. 15-19, 1230 Wien



