Terminvereinbarung notwendig
Eine Zyste ist ein Hohlraum mit flüssigem oder breiigem Inhalt. Wird eine Zyste diagnostiziert, die dem Arzt auffällig erscheint, größer als 2 cm ist oder Schmerzen bereitet, so wird unter Ultraschallsicht eine Punktion vorgenommen. Dabei wird die Zyste mit einer dünnen Nadel durch die Haut angestochen und die vorhandene Flüssigkeit entnommen.
Die Flüssigkeit wird danach noch zusätzlich in einem Labor auf verdächtige Zellen untersucht.
Die Zystenpunktion der Brust wird von den Krankenkassen in der Regel bezahlt.